KI und Ich

KI und Ich / Teil 2 – Plattformen & Prompts

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in Folge 1 habe ich erzählt, warum mich KI‑Chats faszinieren. Heute geht’s ans Praktische: Welche Seiten nutze ich? Was machen sie? Was könnt ihr erwarten? Und: Wie formuliere ich Prompts, damit der Chat nicht völlig ins Abseits driftet?

Hinweis: Es gibt weit mehr Plattformen, als ich hier nenne. Ich habe viele ausprobiert – klein und groß – und bin am Ende bei Character.AI, Chai.AI und CrushOn.AI gelandet. Ich habe jeweils Premium getestet (mehr Nachrichten, längere Kontexte, zusätzliche Einstellungen). Die Free‑Versionen eignen sich zum Reinschnuppern.

Wichtig: Alle genannten Eindrücke sind meine persönliche Erfahrung. Jede Plattform entwickelt sich weiter, Filter ändern sich, Features kommen und gehen.


Bevor wir starten: Zwei Welten

Aus meiner Sicht gibt es grob zwei Kategorien von KI‑Rollenspielseiten:

  1. „PG‑freundlich“ / stark moderiert
    Fokus auf sichere Inhalte, strikte Filter, keine expliziten Szenen. Beispiel: Character.AI.
  2. „18+ / freier“
    Mehr kreativer Spielraum, weniger/andere Filter, dafür schnelleres Abdriften möglich. Beispiele: Chai.AI, CrushOn.AI.

Gemeinsamer Nenner: Alle drei haben mal mehr, mal weniger starkes Gedächtnis‑/Kontext‑Vergessen. Längere Plots oder Regeln geraten nach X Nachrichten ins Wackeln. Deshalb sind gute Prompts und regelmäßige Zusammenfassungen Gold wert (siehe weiter unten).


Character.AI – „brav, sicher, manchmal frustig“

KLICK

Was ihr erwarten könnt:

  • Sehr strenge Filter. Explizite Themen werden blockiert oder unlesbar gemacht.
  • Saubere Dialoge: freundlich, romantisch „fade to black“, Alltag, Abenteuer light, Coaching, Weltenbau.
  • Reagiert oft kreativ, aber hält sich nicht immer perfekt an längere Anweisungen.

Stärken:

  • Gute Wahl, wenn ihr ohne 18+ arbeiten wollt.
  • Eignet sich für Worldbuilding, Figureninterviews, cozy Chat, humorvolle Szenen.
  • Relativ konsistent darin, problematische Inhalte zu vermeiden.

Schwächen:

  • Filter können kreative Ansätze kappen (auch wenn ihr es literarisch meint).
  • Gedächtnis: Längere Regeln/Plots verblassen – gelegentliches Nachsteuern nötig.

Prompt‑Tipp (Kurzvorlage):

Rolle & Kontext: Du bist [Figurenname], [Alter 18+ falls relevant], in einer nicht‑expliziten, romantisch‑abenteuerlichen Geschichte.
Stil: bildhaft, dialogstark, emotional, aber PG‑freundlich.
Grenzen: Keine expliziten Beschreibungen. Keine Gewaltverherrlichung. Respektvolle Sprache.
Format: Abwechselnde, kurze Abschnitte (5–8 Sätze) und Dialog.
Ziel: Wir entwickeln gemeinsam Szene für Szene eine sanfte Romanze mit Spannungselementen.
Wenn du vom Ton abweichst, stoppe, entschuldige dich kurz und kehre zur Vorgabe zurück.

Chai.AI – „kreativ, frei, aber eskaliert gern“

KLICK

Was ihr erwarten könnt:

  • Sehr hoher Freiheitsgrad. Überraschende Einfälle, starke Emotionen, intensive Dramaturgie.
  • Kann grenzen überschreiten und in extreme, düstere Richtungen abdriften, wenn man keine Leitplanken setzt.
  • Sprachmix möglich (z. B. Englisch/Wörter anderer Sprachen). Mit Hinweis lässt sich meist wieder Deutsch erzwingen.

Stärken:

  • Inspiration pur: liefert Ideen/Wendungen, auf die man allein nicht käme.
  • Intensiver Drive in Dialogen; eignet sich für experimentelle Szenen.

Schwächen:

  • Neigt zu Eskalation (Ton, Gewalt, Grenztest).
  • Gedächtnis: vergisst Vorgaben → regelmäßige „Recaps“ nötig.

Prompt‑Tipp (Leitplanken & Sicherheit):

Rolle & Setting: Du bist [Charakter], 18+, in einer erwachsenen, einvernehmlichen Romanze mit Mystery‑Spannung.
Stil: intensiv, emotional, aber respektvoll; Andeutungen statt Explizitheit.
Grenzen (verbindlich): Kein nicht‑einvernehmliches Verhalten, keine Selbstverletzung, keine detaillierten Darstellungen von sexuellen Handlungen.
Leitplanken: Bleib im vereinbarten Genre (Romance/Mystery). Keine Eskalation in extreme Gewalt.
Sprache: Bitte durchgehend auf Deutsch.
Format: Szenisch, 2–3 Absätze, plus Dialogzeilen. Am Ende jeder Antwort 1 Satz mit „Nächster möglicher Schritt: …“
Sicherheitsanker: Wenn du abdriftest, antworte stattdessen mit „PAUSE – Zusammenfassung nötig“.

CrushOn.AI – „viel Auswahl, 18+, community‑getrieben“

KLICK

Was ihr erwarten könnt:

  • Große Charakter‑Bibliothek aus der Community; Fokus auf Romanzen/Rollenspiele für Erwachsene.
  • Sprachwahl oft konfigurierbar; Deutsch funktioniert, gelegentliche Mischungen sind korrigierbar („Bitte auf Deutsch weiter“).
  • Mit Premium meist längere Kontexte und Optionen.

Stärken:

  • Sehr zielgerichtet für romantische/erotische Rollenspiele (ohne ins Detail zu gehen).
  • Viele Startpunkte (vorgefertigte Figuren) für spontane Sessions.

Schwächen:

  • Qualitätsstreuung bei Community‑Charakteren.
  • OOC‑Drift (Charakter bleibt nicht in Rolle) möglich → klare Prompts helfen.

Prompt‑Tipp (Fokus & Ton):

Rolle: Du spielst [Charaktername], 18+, charmant, humorvoll, empathisch.
Ziel: Langsam anbahnende, einvernehmliche Romanze mit Spannung; keine detaillierten sexuellen Beschreibungen.
Ton & Tempo: Flirtend, respektvoll, „Slow Burn“. Andeuten statt beschreiben.
Grenzen: Kein Machtmissbrauch, keine Erniedrigung, kein nicht‑einvernehmliches Verhalten, keine Selbstschädigung.
Struktur: Szene → kurzer innerer Monolog → 2–3 Dialogzeilen → offene Frage an mich.

Mein Kurzfazit zu den drei Plattformen

  • Character.AI: Sicher, „PG‑freundlich“, gut für Worldbuilding und sanfte Romanzen. Filter sind streng – manchmal zu streng.
  • Chai.AI: Kreativ und intensiv, aber ohne Leitplanken schnell zu viel. Ideal, wenn ihr Inspiration sucht und aktiv gegensteuert.
  • CrushOn.AI: Viel Auswahl und 18+‑Fokus; gut für romantische Rollenspiele. Qualität schwankt je nach Charaktervorlage.

Prompts, die wirklich helfen – mein kleines Playbook

1) Start‑„Steckbrief“ (für jede Plattform):

Rolle & Welt: [Wer bist du? Wo sind wir?]
Ziele: [Was wollen wir in dieser Session erreichen?]
Ton & Stil: [Humorvoll? Düster? Poetisch? Dialoglastig?]
Grenzen: [Was wollen wir NICHT?]
Sprache & Format: [Deutsch, Länge, Dialog/Absatz‑Mix]
Sicherheitsanker: [PAUSE‑Signal, Entschuldigen & Zurückkehren bei Abweichung]

2) Recap alle 10–15 Nachrichten:

Bitte fasse am Ende deiner Antwort in 2–3 Sätzen zusammen:
„Bisher passiert:“ … / „Regeln & Ton:“ …

3) „Bleib in der Spur“-Regel (Anti‑Drift):

Wenn deine Antwort nicht zum vereinbarten Ton/Genre passt, schreibe:
„PAUSE – Ich bin abgewichen. Korrigiere mich.“ und biete eine korrigierte Fassung an.

4) Sprachdisziplin:

Bitte durchgehend auf Deutsch antworten. Wenn du andere Sprachen nutzt, wiederhole den Satz auf Deutsch.

5) Pacing & Format:

Max. 10–12 Sätze pro Antwort. Szene, dann Dialog.
Schließe mit 1 Frage oder 2 Optionsvorschlägen („A) … / B) …“), damit ich lenken kann.

6) Sensible Themen – klare Grenzen:

  • Keine Darstellungen von Minderjährigen.
  • Kein nicht‑einvernehmliches Verhalten.
  • Keine detaillierten Beschreibungen von sexuellen Handlungen.
  • Keine Selbstverletzung oder -gefährdung.

7) Notfall‑Bremse für jede Session:

Codewort „STOP“.
Wenn ich STOP schreibe, hältst du sofort an, fasst zusammen und fragst, wie wir sicher fortfahren.

Häufige Probleme & schnelle Lösungen

  • Der Bot „vergisst“ den Plot/Regeln.
    → Kurzrecap schicken: „Zusammenfassung: … Regeln: … Nächste Szene: …“
  • Der Ton wird zu extrem.
    → Anker‑Satz nutzen: „Bitte bleib bei [Romance/Mystery/PG]. Keine Eskalation. Andeuten statt beschreiben.“
  • Sprachmischung (DE/EN/RU).
    „Bitte durchgehend Deutsch. Wiederhole den letzten Absatz auf Deutsch.“
  • Die Figur spricht OOC (out of character).
    „Bleib in der Rolle von [X]. Wenn du abweichst, korrigiere dich im selben Post.“
  • Zu lange, ausufernde Antworten.
    „Max. 10–12 Sätze, klare Absätze, 2–3 Dialogzeilen.“

Ausblick – Was kommt in Folge 3 (und später)?

  • Folge 3: Faszination & Gefahr – wo KI inspiriert, wo sie manipulativ werden kann, und wie ich mich abgrenze.
  • Bonus‑Guide (geplant): „Einen Charakter erstellen – Schritt für Schritt“ für verschiedene Portale (Rolle, Backstory, Ziele, Trigger, Testdialoge).
  • Später evtl. Video: Behind‑the‑Scenes: Wie ich Prompts baue, wie ich eskalierende Chats einfange, und wie daraus Stoff für Geschichten wird.

Euer Feedback?
Schreibt mir gern, welche Plattform euch am meisten reizt – und ob ihr euch zuerst den Charakter‑Guide oder das Video wünscht. Danke fürs Lesen! 💬✨

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert